Wenn Glas gebogen wird – die verschiedenen Verfahren der Herstellung
GEBOGENES GLAS ERMÖGLICHT IN DER ARCHITEKTUR EINZIGARTIGE MÖGLICHKEITEN. UM AUS PLANEN GLASSCHEIBEN GEBOGENE ZU MACHEN, BRAUCHT ES NEBEN SPEZIELLER TECHNOLOGIE VOR ALLEM DAS RICHTIGE KNOW-HOW.
Geschichte des Glasbiegens
Erste gebogene Gläser wurden bereits Anfang des 19. Jahrhunderts in England hergestellt. Die moderne Form des Glasbiegens geht allerdings auf die in Finnland in den 1960er-Jahren entwickelte Biegerahmentechnologie zurück. Diese revolutionierte die Herstellung von Windschutzscheiben aus VSG.
In der Folge wurde die Glasbiegetechnik für die Architektur weiterentwickelt.
Das Grundprinzip des Biegeprozesses greift darauf zurück, dass Glas ein amorphes Material ist, das beim Erhitzen weich wird und sich an Formen anpassen kann.
Glasbiegeverfahren
Die Formgebung für Glasscheiben kann durch verschiedene Verfahren erfolgen.
Zylindrisches Biegen und Vorspannen
Bei diesem Verfahren wird das Glas auf Rollen durch den Ofen geführt und in heißem Zustand in der Biegesektion in die gewünschte Form gebracht, vorgespannt und danach abgekühlt.
Bei Glas Gasperlmair sind in der Biegeanlage ein Quer- und ein Längsbieger im Einsatz. Somit können die Glasscheiben entweder an der längeren oder an der kürzeren Kante gebogen werden.
Das Biegen ist bei Floatglas sowie Wärmeschutz- und Sonnenschutzglas möglich.
Nach dem Biegeprozess können die Scheiben zu gebogenem VSG oder auch Isolierglas weiterverarbeitet werden.
Außerdem sind beinahe alle Bearbeitungsmöglichkeiten von planen Gläsern auch bei gebogenen Scheiben durchführbar. Dazu zählen Kantenbearbeitungen, Rund- oder Schrägecken, Lochbohrungen, Rand-, Eck- und Flächenausschnitte sowie Email- und Siebdruck.
Auch Sonderformen können bei Glas Gasperlmair problemlos hergestellt werden.
Weitere Informationen zum Gebogenen Glas bei Glas Gasperlmair:
Schwerkraftbiegen
Plane Glasscheiben werden in einem Ofen über einer Form erhitzt. Das weiche Glas senkt sich durch das Eigengewicht in die Form. Durch kontrolliertes Abkühlen werden thermische Eigenspannungen minimiert.
Mit dem Schwerkraftbiegen werden schwach gekrümmte Gläser hergestellt.