Angenehme Temperaturen dank Sonnenschutzglas

Grosszügige Verwendung von Glas bestimmt die moderne Architektur. Allerdings ist Glas von Natur aus keine besonders gutes Wärmedämmmaterial. Bei Sonneneinstrahlung kommt es zu ungewollter Erwärmung der Innenräume.

Lichteinfall vs. Überhitzung
Fenster und große Glasflächen sorgen in Gebäuden für den gewünschten hohen Lichteinfall, bringen im Sommer aber den Nachteil der Überhitzung der Räume mit sich. Beschattungssysteme alleine können die Problematik nicht beheben. Spezielle Sonnenschutzgläser sorgen für eine deutliche Reduktion der Innenraumtemperaturen.

Sonnenschutz nur im Süden?
Große Fensterflächen, das sich ändernde Klima und der Anspruch, die Klimatisierungskosten zu reduzieren stellen in der modernen Architektur eine Herausforderung dar.Die Installation von Beschattungssystemen reicht vor allem bei großflächig verglasten Gebäuden nicht aus, um die Erwärmung im Inneren zu vermeiden. Dabei hat sich gezeigt, dass der Einsatz von Sonnenschutzverglasung an jeder Fassadenausrichtung erforderlich ist. Es ist ein Irrtum, dass Sonnenschutz nur bei Fenstern in südlicher Ausrichtung notwendig ist. Westfassaden stellen wegen der tief stehenden Sonne die kritischste Fassadenausrichtung dar, während es an Ostfassaden bereits am Morgen viel Energie in den Raum kommt und für Überhitzung sorgen kann. Sogar an Nordfassaden kann diffuse Sonneneinstrahlung zu einer Erwärmung der Innenräume führen. Daher ist ein Sonnenschutz an allen Fassaden sinnvoll.

Angenehme Temperaturen dank Sonnenschutzglas (1)

Die Vielfalt der Sonnenschutzgläser

Sonnenschutzgläser reduzieren die Erwärmung des Innenraums entweder mittels Absorption oder Reflexion. Gläser, denen bei der Glasschmelze Farbstoffe beigemischt werden, absorbieren die Sonneneinstrahlung und geben die Energie wieder nach außen ab. Beschichtetes Glas reflektiert die einstrahlende Energie nach außen zurück. Sonnenschutzgläser mit Beschichtung sind häufig Funktionsisoliergläser mit einer hauchdünnen Beschichtung aus Edelmetallen. Diese Schicht wird auf der Innenseite der äußeren Scheibe des Isolierglases aufgebracht. Unserer Thermoguard SUN®-Gläser sind mit einem hauchdünnen Mehrschichtsystem ausgestattet. Diese werden mithilfe eines speziellen Magnetron-Sutterverfahrens, hergestellt. Die Beschichtung sorgt für mechanische und chemische Beständigkeit bei maximaler Transparenz und niedrigem Energiedurchgang. Je nach Anforderung, wie beispielsweise Größe der Verglasung, sorgen mehrere Beschichtungen für Sonnenschutz- und Wärmeschutzeigenschaften. Die Vielfalt der Sonnenschutzgläser bietet auch Ausführungen mit Verbundsicherheitglas und Schallschutzglas für mehr Sicherheit und Komfort.

Angenehme Temperaturen dank Sonnenschutzglas